Bei einem induktiven Drehzahlgeber (auch induktiver Drehzahlsensor) handelt es sich um eine berührungslose Messmethode zur kontinuierlichen Erfassung von Drehzahlen. Der Messtechnik liegt das Prinzip der elektromagnetischen Induktion zugrunde. Darunter versteht man das Entstehen eines elektrischen Feldes bei Änderung der magnetischen Flussdichte. Wenn sich also beispielsweise ein Magnet auf und ab bewegt oder mit einer bestimmten Geschwindigkeit rotiert, so wird in der Spule eine elektrische Spannung induziert. Diese ist an den Klemmen der Spule messbar und lässt Rückschlüsse auf Art und Geschwindigkeit der Bewegung zu.
Das Prinzip der Spannungsinduktion ist für Anwendungen aus dem Maschinenbau, der Elektrotechnik oder der Informationstechnik von großer Bedeutung. Im Gegensatz zu anderen Messverfahren bietet der induktive Drehzahlgeber die Möglichkeit, Drehbewegungen berührungslos und somit verschleißfrei zu erfassen. Die gemessene Größe wird durch das Verfahren also in keiner Weise beeinflusst.
Induktive Drehzahlgeber kommen heute in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen zum Einsatz:
• Drehzahlerfassung
• Erfassung von Winkeln (Bsp.: ESP in der Automobiltechnik)
• Niveausensor in der Fahrwerksregelung
• Bremspedalsensor
• Stellung der Kurbelwelle
Die Vorteile induktiver Drehzahlgeber sollen am Beispiel des Kurbelwellensensors erläutert werden. Die Kurbelwelle ist bei Kraftfahrzeugen dafür verantwortlich, dass die translatorische Bewegung der Kolben in eine Drehbewegung umgewandelt wird. Um diese Drehzahl – die gleichbedeutend mit der Motordrehzahl ist – zu erfassen, kommen in der Regel Spulen zum Einsatz. Diese werden um den Weicheisenkern eines Dauermagneten gewickelt. Wenn am sich drehenden Schwungrad nun ein Zahnkranz angebracht wird, kann der induktive Drehzahlgeber anhand der daraus resultierenden magnetischen Impulse die Drehzahl ermitteln. Das Verfahren ist sehr zuverlässig und präzise, weshalb es nicht nur in der Automobiltechnik, sondern auch in vielen weiteren Bereichen zum Einsatz kommt.
Die SMART TESTSOLUTIONS GmbH bietet als Spezialist für Hightech-Mess- und Simulationstechnik spezielle Geräte zur Erfassung und Auswertung von Inkrementsignalen sowie frei konfigurierbare Drehgebersimulatoren für den Einsatz in Entwicklung, Labor und Prüfstandstechnik.
We use a variety of tools to optimize our website for you. Please select your personal privacy settings.
Protects against cross-site request forgery attacks.
Saves the current PHP session.
We use Matomo to ensure the functionality of our website.
We collect anonymized data about the use of our website. All information remains on our server and is not passed on to third parties. The data is solely used to ensure the functionality of our offer.
We use analysis services to better tailor our offering to our customers.
Allows the use of external media such as videos.